Hast du Gewalt beobachtet?

Dein Gefühl sagt dir, dass bei einer Kollegin etwas nicht stimmt? Du hörst, wie bei den Nachbarn wieder laut gestritten wird? Oder du siehst, wie jemand im Bus bedrängt wird? Schau nicht weg. Auch du kannst dazu beitragen, Gewalt zu verhindern.

Gewalt ist nicht immer körperlich

Gewalt beginnt oft so subtil, dass sie leicht fehlgedeutet oder verharmlost werden kann. Sie beginnt aber überall dort, wo Menschen andere abwerten, kontrollieren, missachten. In der Paarbeziehung, im privaten Umfeld, am Arbeitsplatz, im Pflegeheim, in der Öffentlichkeit.

Auch das ist Gewalt:

  • Anzügliche Sprüche
  • Unerwünschte Berührungen
  • Ungefragtes Zuschicken pornografischer Bilder oder Filme
  • Beleidigungen, Abwertungen, Demütigungen

Einzelne Vorfälle mögen nicht immer ins Gewicht fallen. Aber in ihrer Wiederholung und ihrer Summe schaffen sie eine Atmosphäre der Einschüchterung, Angst und Unsicherheit.

Gewalt in engen Beziehungen

Gewalt kann alle betreffen. Frauen sind aber häufiger von Gewalt in engen Beziehungen betroffen. Von aussen ist das oft schwer erkennbar.

Aber es gibt Warnzeichen:

  • Verhalten: Die Person wirkt unsicher, eingeschüchtert, verhält sich ungewohnt
  • Rückzug: Die Person meldet sich seltener und sagt Treffen kurzfristig ab
  • Kontrolle: Die Person erhält auffallend viele Anrufe vom Partner oder der Partnerin, kann scheinbar keine Entscheidungen mehr ohne ihn oder sie treffen
  • Abwertung: Die Person wird vor anderen kritisiert, blossgestellt, kleingemacht

Was du tun kannst

Wenn du Grenzverletzungen beobachtest

Wenn du direkt mitbekommst, wie jemand belästigt, angefeindet oder klein gemacht wird: Schau hin. Hier sind deine Zivilcourage und deine Solidarität mit den Betroffenen gefragt.

Es ist gut möglich, dass Belästigungen oder Anfeindungen dich im Moment sprachlos machen. Du kannst auch im Nachhinein reagieren und ein Zeichen gegen Gewalt setzen.

Wenn es Anzeichen für häusliche Gewalt gibt

Wenn du das Gefühl hast, dass jemand Gewalt erlebt, biete der Person ein Gespräch an. Für Betroffene ist es häufig schwer, von sich aus das Thema anzusprechen. Es ist hilfreich, wenn jemand aus ihrem Umfeld den ersten Schritt macht.

Wichtig

Bringe dich selbst und andere nicht in Gefahr. Stelle dich in akuten Situationen nicht der gewaltausübenden Person entgegen und versuche nicht zu vermitteln. Rufe bei Gefahr die Polizei.

Schweigen stützt Gewalt

Für Aussenstehende ist manchmal nicht klar, was in einer Situation genau vor sich geht. Aber auch bei klaren Anzeichen von Gewalt wird oft geschwiegen: Wir haben Angst, etwas Falsches zu sagen, jemandem zu nahe zu treten, uns lächerlich zu machen oder die Situation vielleicht sogar zu verschlimmern.

Sich zurückzuhalten, ist eine verständliche Reaktion. Es braucht Mut, aktiv zu werden bei einer Situation, die uns nicht direkt betrifft. Aber: Im Zweifel sollten wir immer lieber einmal zu viel nachfragen als zu wenig. Denn wer Gewalt erfährt, kann sich nicht immer allein dagegen wehren.

Wer hilft wann?

In pictogram d’in segn d’exclamaziun.

Bei akuter Gefahr oder Gewalt

Rufe die Polizei (Telefonnummer 117) oder bei einem medizinischen Notfall den Rettungsdienst (Telefonnummer 144).

In pictogram d’ina maun cun in cor.

Wenn du Gewalt beobachtet oder einen Verdacht hast

Bei Gewaltdelikten, häuslicher oder sexueller Gewalt unterstützt die Opferhilfe anonym und kostenlos auch Personen, die nicht direkt von Gewalt betroffen sind. Dort erhältst du Beratung und Hilfe im Umgang mit Betroffenen oder um Erfahrungen zu verarbeiten.

In pictogram d’ina bulcha da discurs.

Wenn du unsicher bist

Beobachtest du in deinem Umfeld oder im öffentlichen Raum Situationen, die dich verunsichern oder die sich nicht gut anfühlen? Schweig nicht darüber. Biete der betroffenen Person ein Gespräch an und informiere dich über:

Beratungsstellen und Angebote

Hier kannst du deine Suche nach einem passenden Unterstützungsangebot verfeinern.

21 Posts da cussegliaziun e purschidas
  • Agid a victimas en Svizra

    En tut ils chantuns datti posts da cussegliaziun renconuschids per l’agid a victimas. Els sustegnan e cusseglian tut las persunas en Svizra che han subì violenza. Gratuit, da maniera confidenziala e tenor giavisch anonima.
  • Cussegliaziun online e via chat

    Per persunas che han subì violenza, ma era per confamigliars e persunas da confidenza porschan ils posts da cussegliaziun per l’agid a victimas da la Svizra tudestga, sco era là plattafurma da la svizra romanda «Violence que faire» cussegliaziuns via chat u online anonimas e professiunalas.
  • Mulestas sexualas a la plazza da lavur

    Per persunas ch’èn vegnidas mulestadas sexualmain a la plazza da lavur e per perditgas da mulestas sexualas a la plazza da lavur porscha la plattafurma «Belästigt» e l’organisaziun da la Svizra romanda «Non c'est non» infurmaziuns, tips sco era cussegliaziuns online confidenzialas ed anonimas en differentas linguas.
  • Purschidas d’agid per la Svizra romanda e per il Tessin

  • Discurrer gida

    Mintgatant gida in’ureglia averta, per rumper il silenzi davart experientschas difficilas.
  • Violenza en la vegliadetgna

    Violenza en la vegliadetgna cumpiglia violenza tar partenadis pli vegls sco era maltractaments u la negligientscha activa e passiva dad umans pli attempads en relaziuns nua ch’ins spetga atgnamain confidenza.
  • Cussegliaziun ed agid per uffants e giuvenils

    Uffants e giuvenils che han subì violenza, han observà situaziuns da violenza u èn pertutgads da violenza a chasa tranter ils geniturs, sa pon annunziar da tuttas uras tar il numer 147.
  • Violenza sexualisada cunter minorens e minorennas en l’internet

    Persunas che observan violenza sexualisada cunter uffants e giuvenils en la rait (per exempel fotos u videos cun in cuntegn pedocriminal), sa pon drizzar al post d’annunzia «Clickandstop» da la Protecziun da l’uffanza Svizra.
  • Violenza cunter uffants

    La fundaziun ‘Protecziun da l’uffanza Svizra’ ha differentas Help- e Hotlines per geniturs, persunas spezialisadas e per tut ils umans che han in suspect da violenza cunter uffants, da delicts da cybersexualitad u in suspect da la periclitaziun dal bainstar da l’uffant.
  • Insieme

    Il post da consultaziun e d’annunzia intern sustegna las uniuns regiunalas insieme e las utilisadras ed ils utilisaders da purschidas dad insieme tar sfruttament sexual, abus sexual ed autras violaziuns da cunfins.
  • LGBTIQ-Helpline

    La LGBTIQ-Helpline registrescha annunzias da discriminaziun e da violenza ostila cunter LGBTIQ e porscha cussegliaziuns peer-to-peer a persunas pertutgadas tras voluntarias e voluntaris scolads.
  • Post spezialisà per maridaglias sfurzadas

    Il center da cumpetenza surregiunal cunter maridaglias sfurzadas porscha cussegliaziun e coaching gratuit per persunas pertutgadas e persunas spezialisadas en connex cun maridaglias sfurzadas, scumond d’amur, sforz da maridar, lètg sfurzada e spusalizi sfurzà.
  • Excisiun da mattas e mutilaziun genitala feminina

    A la rait cunter l’excisiun da mattas da la Svizra fan part in post spezialisà naziunal e differents posts da consultaziun regiunals.
  • Commerzi cun umans e sfruttament

    Sfruttament sexual, prostituziun sfurzada, sfruttament da la forza da lavur, sfruttament tar il batlegim organisà, prelevaziun sfurzada dad organs.
  • FIZ Posta spezialisada per il commerzi e la migraziun da dunnas

    FIZ protecziun da persunas victimas dal traffic d’umans sustegna persunas pertutgadas dal traffic d’umans en la Svizra tudestga.
  • Swiss Sport Integrity

    Persunas che han subì u observà surpassaments dals cunfins psichics, fisics u sexualisads, discriminaziun e situaziuns insupportablas en uniuns ed associaziuns da sport, pon contactar il post d’annunzia naziunal «Swiss Sport Integrity» (tenor giavisch da maniera anonima).
  • Persunas cun interess sexuals per uffants u giuvenils (Beforemore)

    Per la prevenziun da mulestas sexualas dad uffant porscha il post spezialisà «Beforemore» cussegliaziuns gratuitas ed anonimas.
  • Persunas cun interess sexuals per uffants u giuvenils (DIS NO)

    L’organisaziun partenaria da la Svizra romanda «DIS NO» porscha cussegliaziuns gratuitas ed anonimas.
  • Elternnotruf: clom d’urgenza per geniturs

    Tar crisas, surpretensiun e violenza en la famiglia, pon geniturs, ulteriuras persunas da referiment e persunas spezialisadas sa drizzar da tuttas uras al clom d’urgenza per geniturs.
  • Fegls d’infurmaziun davart violenza a chasa

    Il Biro federal per l’egualitad tranter dunna ed um (EGB) metta a disposiziun infurmaziuns fundadas en furma curta davart la violenza a chasa per la populaziun interessada, per collavuraturas e collavuraturs da medias e per persunas spezialisadas.
  • La Crusch blaua

    Violenza fisica, psichica e sexuala vegn savens pratitgada sut l’influenza d’alcohol. La Crusch blaua sustegna ils pertutgads sco er lur persunas en Svizra, e quai gratuitamain e confidenzialmain.